A. Razeq Alimy

Facharzt für Anästhesie, Schmerztherapie und Akupunktur
Ärztlicher Leiter der Eilenriedeklinik Hannover
Ärztlicher Leiter des Institutes für Anästhesie, Schmerztherapie; OP-Management in der Eilenriede Klinik Hannover


Tätigkeiten


Berufliche Qualifikation


Weiterbildungsermächtigung


Mitgliedschaften

  • Ärztekammer Niedersachsen
  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie
  • Berufsverband qualifizierter medizinischer Sachverständiger Deutschland e. V.
  • Kieser Training GmbH Deutschland
  • Qualitätszirkel Schmerztherapie QuaSt KVN Hannover

Mein Leistungsspektrum

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte:
Ich habe mich auf Anästhesiologie, Schmerztherapie und Akupunktur spezialisiert. Gerne stelle ich Ihnen mein Wissen zur Verfügung und kläre Ihre Fragen. So können Sie sich von Anfang an sicher sein, dass Ihre Behandlung im Vorfeld und bei der Durchführung mit der nötigen anästhesiologischen Kompetenz betreut wird.

Ambulante und stationäre Anästhesie
Vor einer Operation in Narkose ist immer ein Gespräch mit einem Anästhesisten aus unserem Anästhesie-Team obligat. Im Rahmen des Narkosegesprächs werden wir unsere Patienten ausführlich informieren. Wir überlegen bei jeder infrage kommenden Narkosetechnik, ob diese für unsere Patienten sinnvoll ist. Die sorgfältige Erörterung von persönlichen Risiken und möglichen Nutzen ist ein wesentlicher Bestandteil des ärztlichen Vorgespräches.
Vor der Durchführung der Narkose werden die Patienten unmittelbar von mir erneut untersucht und über das gewählte Betäubungsverfahren sowie den Ablauf der Narkose aufgeklärt.
Die Narkose wird zusammen mit einer Anästhesieschwester oder einem Anästhesiepfleger eingeleitet. Wir bleiben die ganze Operationsdauer bei den Patienten und sorgen für die Sicherheit und das Wohlbefinden. Um das Risiko einer verminderten Hirndurchblutung zu vermeiden, wird ein engmaschiges Monitoring eingesetzt. Zum Beispiel gibt das EEG (Hirnstrommessung) Auskunft über die Schlaftiefe. Mit Hilfe des INVOS-Oximeter können wir eine intraoperative Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff vermeiden.
Wir sind davon überzeugt, dass die zeitgemäßen Narkosen so sicher sind wie nie zuvor.
Damit garantieren wir unseren Patienten einen hohen Sicherheitsstandard der Narkosen, einen schmerzarmen postoperativen Aufenthalt in unsere Klinik durch fachärztlichen Standard, modernste Narkosegeräte und Monitoring sowie durch geeignete Medikamente.

Spezielle Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten
Die Aufgabe unseres Team besteht im Wesentlichen – neben der Durchführung der Narkose – in der Planung, Behandlung und Betreuung der Schmerzbehandlungen bei akuten und chronischen Beschwerden sowie der postoperativen Schmerztherapie.
Wir behandeln grundsätzlich alle Patienten, die unter Schmerzen leiden. Um welche Art von Schmerzen es sich dabei handelt, ist zunächst zweitrangig. Die Mehrheit unsere Schmerzpatienten leidet an Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Arthrose, Herpes Zoster, an der Somatoformen Schmerzstörung oder am komplex-regionalen Schmerzsyndrom.
Folgende wichtige schmerztherapeutische Verfahren kommen zur Behandlung von Schmerzpatienten zum Einsatz: Einstellung der Medikamente nach Leitlinie der Schmerztherapie und nach WHO-Stufenschema, epidurale Injektionen bei Rückenschmerzen und Bandscheibenschädigung, Infusionstherapie, Nervenblockade, Neuraltherapie, TENS, psychologische Mitbetreuung, medizinisches Krafttraining, Akupunktur nach Zertifizierung A- und B-Diplom.

Akupunktur
Durch Einstiche mit Nadeln an genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden. Die Akupunkturpunkte liegen alle auf Leitlinien, die man als Meridiane bezeichnet. In ihnen kreist nach altchinesischer Auffassung die so genannte Lebensenergie mit ihren Anteilen YING und YANG. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper gleichzeitig, jedoch als Gegenpole, wirksam. Ihr völliges Gleichgewicht im Organismus stellt
den idealen Gesundheitszustand dar. Ein Ungleichgewicht führt auf Dauer zu Krankheit.
Wir behandeln mit Akupunktur Kopfschmerzen (Migräne) , Rückenschmerzen, Allergie und Heuschnupfen, Kniebeschwerden wie Arthrose, Ohrgeräusche (Tinnitus), Übergewicht und Raucherentwöhnung.


Kontaktdaten

Eilenriede Klinik Hannover
Lister Kirchweg 43
30175 Hannover

Telefon: 0511 8 66 45 01
Alimy@schmerzdienste.de


Sprechstunde Zeit

Unsere Sprechstunde steht Ihnen am Mo. bis Do. von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie am Fr. von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfügung.