Fachärztin für Urologie, medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
Tätigkeit im MVZ am Emmichplatz
Das Spektrum der Urologie umfasst unter anderem folgende Erkrankungen
Urologie-Onkologie: Prostatakarzinom, Blasen- und Nierentumoren, Hodenkrebs
Steinerkrankungen des oberen und unteren Harntraktes
Harnabflussstörungen
Entzündliche Erkrankungen des Harntraktes, zum Beispiel akute Harnwegsinfektionen und rezidivierende Harnwegsinfekte
Harninkontinenz bei Frauen und Männern
Funktionsstörungen der Blase, der Harnröhre und der weiblichen Genitale
Beschwerden in Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr
Das diagnostische Spektrum umfasst:
die urologische Ultraschalldiagnostik einschließlich transrektaler Untersuchung
die ultraschallgesteuerte Entnahme von Gewebeproben zum Nachweis oder zum Ausschluss bösartiger Erkrankungen
die endoskopische Diagnostik, d. h. Spiegelung der Harnröhre und der Blase
Diagnostik und Therapie von Hormon- und Potenzstörungen
Kleine urologische operative Eingriffe
Krebsvorsorgeuntersuchung
Nachsorge bei urologischen Tumorerkrankungen
Urologie der Frau
Urologische Krankheiten sind nicht nur Krankheiten der Männer!
Frauen sind aufgrund der anatomischen Gegebenheiten sehr viel häufiger von Blasenentzündungen betroffen als Männer. In bestimmten Lebensphasen treten vorwiegend bei Frauen häufig wiederkehrende Harnwegsinfektionen auf, die eine echte Belastung des Lebens mit massiver Einschränkung der Lebensqualität bedeuten. Die sogenannte „Reizblase“ mit ständigem quälenden Harndrang ist ebenfalls eine typisch weibliche urologische Erkrankung, die die Lebensfreude beeinträchtigt.
Auch die Urininkontinenz – der ungewollte und unkontrollierbare Verlust von Urin – stellt für viele Frauen ein erhebliches Problem dar. Viele Frauen sprechen über diese Erkrankungen lieber mit einer Frau als mit einem Mann.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 0511-9904421